Forschen
7. Dezember 2017

Bielefelder Screening (Lese- Rechtschreibtest) + HLL- Programm (Hören, Lauschen, Lernen)

Das Bielefelder Screening ist ein Verfahren, welches zur Früherkennung von Lese- Rechtschreibschwäche entwickelt wurde.

Ausgangspunkt für die theoretische Konzeption des BISC bildete die Annahme, dass die Kinder beim Schriftspracherwerb an vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten anknüpfen und die Wurzeln für viele Schwierigkeiten vor dem eigentlichen Schriftspracherwerb liegen. Dies erforderte zunächst die Analyse des Schriftsprachlernprozesses und der hierfür nötigen Fertigkeiten.

Folgende Leistungsbereiche spielen hierbei eine Rolle:

  • Phonlogische Bewusstheit- Lautstruktur der gesprochenen Sprach erkennen
  • Gedächtnisleistungen; Kurz- und Langzeitgedächtnis
  • Visuelle Aufmerksamkeit

Eine Forschergruppe der Uni Bielefeld hat mit dem BISC ein Verfahren entwickelt, mit dem Entwicklungsrückstände bereits vor der Einschulung festgestellt werden können.
Die Durchführung des BISC dauert ca. eine halbe Stunde. Spielerisch werden von den Vorschulkindern 10 Aufgaben durchgeführt, die u.a. das Reimen, das Lautieren, das Silbenklatschen und das Wiedererkennen von Wortbildern zum Inhalt haben.
Wenn nach der Auswertung des Screenings Kinder in den Risikobereich fallen, kann mit ihnen ein HLL_ Trainingsprogramm (Hören- Lauschen- Lernen) durchgeführt werden.
Dieses Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit besteht aus Spielen und Übungen aus sechs verschiedenen Bereichen, die inhaltlich aufeinander aufbauen und das Ziel verfolgen, den Kindern einen Einblick in die Struktur der gesprochenen Sprache zu vermitteln:

  1. Einheit Lauschspiele:
    Lauschspiele haben das Ziel, das Gehör der Kinder für Geräusche in ihrer Umgebung zu schulen
  2. Einheit Reime:
    Die Kinder sollen Parallelen in der Lautstruktur als sprachliches Prinzip entdecken und anwenden
  3. Einheit Konzept:
    • Satz und Wort: Sie lernen, dass sich gesprochene Sätze in kleine Einheiten (Wörter) zerlegen lassen
    • Analyse: Zerlegen eines Satzes in Worte
    • Synthese: Verbinden einzelner Worte zu einem Satz4. Einheit: Silben
  4. Einheit:
    Die Kinder lernen durch Klatschen und rhythmisches Sprechen die akustische Einheit von Silben wahrzunehmen
  5. Einheit:
    Identifikation von Anlauten in Wörtern
  6. Einheit:
    Phoneme: Die Kinder üben, sich auf Laute innerhalb eines Wortes zu konzentrieren und die Lautgrenze akustisch wahrzunehmen

Das Trainingsprogramm für die Kinder, die in den Risikobereich fallen, wird im letzten Kindergartenhalbjahr mit einer Kleingruppe von 4- 8 Kindern durchgeführt.
Die Einheiten finden täglich statt und dauern ca. 15- 20 Minuten.
Falls sich kein Kind im Risikobereich befindet, wird das HLL- Programm in einer verkürzten Form 1x pro Woche für die Vorschulkinder angeboten.
Die Sprachspiele werden spielerisch durchgeführt, die Lernprozesse werden durch Bewegung, Geschichten, Verse und Spiele begleitet.
Da in dieser „sensiblen“ Phase die zuständigen Synapsen im Gehirn der Kinder noch nicht geschlossen sind, bietet das HLL- Programm die Chance, einen Teil der Risikokinder aus dem Risikobereich herauszuführen.