Kleine Freiluft-Einheit mit Susanne im Sonnenschein
8. Juli 2024
Sommerlicher Ausflug zum Sauerlandpark
22. Juli 2024

Am vergangenen Elternabend konnte Sabrina zahlreiche Eltern herzlich begrüßen und einen inspirierenden Abend voller gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Einblicke in unser „Ich bin Ich“-Projekt erleben.

Zu Beginn des Abends wurden die Eltern mit persönlichen Begrüßungskarten empfangen, die den Start in eine spannende und lehrreiche Veranstaltung markierten. Ein Plakat, das den Ablauf des Abends und die einzelnen Stationen darstellte, führte die Eltern durch die Veranstaltung und half ihnen, sich gut zurechtzufinden.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Vorstellung des „Ich bin Ich“-Projekts. Diese Vorstellung erfolgte in drei Stationen:

  1. Materialien des Projekts: Hier konnten die Eltern einen Einblick in die verschiedenen Materialien gewinnen, die im Laufe des Projekts verwendet wurden.
  2. Fotos und Plakate: Diese Station bot eine visuelle Reise durch die Erlebnisse und Fortschritte der Kinder während des Projekts. Plakate und Fotos illustrierten eindrucksvoll die vielfältigen Aktivitäten und Lernmomente.
  3. „Ich bin Ich“-Anhänger und Mappen: An der letzten Station erhielten die Eltern die „Ich bin Ich“-Anhänger und individuell gestaltete Mappen, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Als besondere Erinnerung wurde jedem Kind eine Urkunde überreicht.

Anschließend schlüpften die Eltern in ihre Rolle als Unterstützer und Förderer ihrer Kinder. Gemeinsam sammelten sie Ideen und Strategien, wie die Eltern die Selbstidentität ihrer Kinder stärken können.

Nach einer kurzen Pause hatten die Eltern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und eine Identitätsblume zu gestalten, die sie anschließend in der Gruppe präsentierten. Diese kreative Übung diente dazu, das Bewusstsein für die eigene Identität und die der Kinder zu schärfen.

In einer anschließenden Fragerunde konnten die Eltern ihre offenen Fragen zum „Ich bin Ich“-Projekt stellen und sich mit Sabrina austauschen.

Zum Abschluss des Abends gab es eine Abschiedsrunde, in der die Eltern gebeten wurden, ihr Feedback über den Abend anhand von Coaching-Karten mündlich in der Gruppe mitzuteilen. Dies half, wertvolle Rückmeldungen zu sammeln und den Elternabend in Zukunft noch besser zu gestalten.

Der Abend war ein voller Erfolg und Sabrina dankte allen Eltern für ihre aktive Teilnahme und ihr großes Interesse am „Ich bin Ich“-Projekt. Gemeinsam haben alle viel über die Bedeutung von Identität und Selbstbewusstsein gelernt und freuen sich darauf, diese Erkenntnisse im Kita-Alltag weiter zu vertiefen.